Methodik
Methodik
Um der Heterogenität kommunaler und regionaler Entwicklungen gerecht zu werden, werden wo immer möglich Daten auf Gemeindeebene verwendet. Dabei liegt die untere Grenze aus methodischen und datentechnischen Gründen bei mindestens 5.000 Einwohner:innen. Insgesamt sind für über 3.000 Städte und Gemeinden (in Niedersachsen auf Samtgemeindeebene, in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt auf Verbandsgemeindeebene) Daten enthalten - das entspricht etwa 90 Prozent der Bevölkerung Deutschlands.
Erläuterungen und Berechnungen zu den verschiedenen Indikatoren finden Sie auf dieser Seite.

IST-Daten Indikatorenübersicht
Prognose-Daten Indikatorenübersicht

Datenstand
2006 - 2021
Ist-Daten
2012 - 2030
Bevölkerungsprognose
2013 - 2030
Pflegeprognose
2018
Demografietypisierung

Methodische
Erläuterungen
Gebietsstandsänderungen (PDF | 210 kB)
Indikatoren - IST-Daten (PDF | 1 MB)
Indikatoren - Bevölkerungsprognose (PDF | 359 kB)
Indikatoren - Pflegeprognose (PDF | 100 kB)
Bevölkerungsprognose - FAQ (PDF | 178 kB)
Bevölkerungsprognose - Methodik (PDF | 214 kB)
Demografietypisierung - Methodik (PDF | 1,7 MB)
IST-Daten - Methodik (PDF | 803 kB)
Pflegeprognose - FAQ (PDF | 100 kB)
Pflegeprognose - Methodik (PDF | 133 kB)
Wanderungen nach Ziel und Herkunft - Methodik (PDF | 182 kB)
Zensus - Abweichung Gemeindeebene (PDF | 4,3 MB)